Elterninformation der GSD zu Lernangeboten

Liebe Eltern,
ich hoffe und wünsche Ihnen, dass Sie angesichts der unruhigen und gewiss auch beunruhigenden rasanten und so nicht vorhersehbaren Entwicklungen das Beste aus Ihrem beruflichen wie auch privaten Alltag machen können. Mir ist mehr als bewusst, dass sich Prioritäten unweigerlich verschieben angesichts der Sorgen, die uns alle nun berechtigterweise umtreiben sowie hinsichtlich der vielfältigen Fragen, die sich jedem in seiner ganz persönlichen Lebenswelt stellen. Hier möchte ich weder prophezeien noch prognostizieren und erst recht keine Schwarzmalerei betreiben. Bleiben wir möglichst besonnen und geben Acht – auf uns, aber auch aufeinander. Das wird auch weiterhin nicht ohne Umstellungen und Einschränkungen möglich sein, das sagen uns die täglichen Nachrichten aus dem In- und Ausland. Hoffen wir das Beste….

Unverzüglich reagierte der Markt auf die Notsituation im Land, der sich unzählige Familien nun durch die Schulschließungen gegenüber sehen. In dieser Zeit, in der das alltägliche Leben zunehmend eingeschränkt wird, sind viele auf der Suche nach geeigneten Betreuungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für ihre Kinder. In entsprechend begründeten Ausnahmefällen steht die Notbetreuung an den Schul- und KiTa-Standorten zur Verfügung; hierüber hat Sie die Gemeinde unmittelbar nach der Schließung der Schule entsprechend informiert. (https://perl.saarland/coronavirus.html)

Die jeweiligen KlassenlehrerInnen stehen nach wie vor im Kontakt mit Ihnen und übermitteln Materialien für die Arbeit zu Hause sowie nützliche Weblinks. Zudem hat das Bildungsministerium angekündigt, für die Zeit der Schulschließung entsprechende Angebote auszuwählen bzw. mit zu entwickeln. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden.

Rundfunkanstalten, Medienhäuser und Anbieter von Online-Plattformen kommen inzwischen fast täglich mit neuen Informationen und Angeboten auf den Markt.

Ebenso möchte Ihnen diese kleine und eher zufällige Auswahl ein paar „Programmhinweise“ für die unterrichtsfreie Zeit geben. Es handelt sich dabei um ein unverbindliches und ergänzendes Angebot. Vielleicht findet sich ja etwas Passendes darunter. Auf alle Fälle wünsche ich schon jetzt viel Spaß beim Stöbern und beim „Homeschooling“.

Non scholae, sed vitae discimus (Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir) Wie abgedroschen der oft zitierte und zuweilen auch umgestellte Satz aus alten Lateinbüchern klingen mag – letztendlich haben alle Bemühungen ein großes gemeinsames Ziel:       
Bereiten wir den Kindern gemeinsam einen Weg ins Leben und begleiten sie dabei. Ebnen wir die Bahn soweit es geht; alle Hürden und Stolperfallen wird dabei niemand beseitigen können. Das macht uns die augenblickliche Situation bewusst. Aber vielleicht sind es auch gerade derartig unvorhersehbare und unberechenbare Momente, die echte Lernchancen fürs Leben in sich bergen. Dazu braucht es oft nicht einmal den PC und das Internet, es braucht keinen Fernseher, kein Arbeitsblatt und auch kein digitales Klassenzimmer -so gut und wichtig auch all diese Dinge sein mögen.
Lassen wir beim Homeschooling auch genügend Raum, dass die Kinder und wir alle miteinander sagen können: Hier lernen wir für unser Leben.

Kommen Sie, die Kinder und alle, die zu Ihnen gehören, gut durch die vor uns liegende Zeit!

Ihr Christian Münster, Rektor

Coronavirus - Informationen zur Einstellung des Unterrichts an saarländischen Schulen
Schreiben der Ministerin an die Schülerinnen und Schüler zum Coronavirus (PDF)