GSD zeigt Herz - Spendenübergabe an das Kinderhospizteam Saarland

Genau zwei Monate liegt er zurück, der Aktionstag im Advent. In vielerlei Weise hat die Schulfamilie dabei Solidarität und Herz gezeigt – insbesondere bei den verschiedenen Spendenaktionen. Danke sagen hier die Tafel, die VdK Flüchtlingshilfe, das Team vom Umsonst-Laden in Trier und das Sozialkaufhaus in Mettlach. Ein besonderes Dankeschön gab es heute an der GSD vom Kinderhospizteam, das aktuell  im Saarland rund 160 Kinder betreut, die an lebensverkürzenden Erkrankungen leiden. 
Aus den Verkaufsaktionen konnten  von der Schulgemeinschaft 1500 € überreicht werden – Geld, das der Unterstützung schwerkranker Kindern und ihrer Familien zugutekommt und das in ermutigenden Freizeit- und Therapieaktivitäten mehr als gut investiert sein wird.

Ganz getreu dem Vers aus dem Laternenlied „Lichterkinder“ – So gut wie wir hat es nicht jeder auf der Welt…. Nächstenliebe ist alles, was zählt!

Ein herzliches Dankeschön noch einmal an alle, die diesen Spendenrekord ermöglicht haben. Unseren Kindern, die kreativ waren und das Gebastelte geschäftstüchtig zu fairen Preisen verkauft haben; den Bäcker:innen zuhause für die Bereitstellung der Muffins; allen, die Waffelteig gespendet haben und dem Team aus Förderverein und Elternschaft, das unzählige Waffeln gebacken hat. Großartig! Merci beaucoup! Merci iech alleguerten!

Als BuFDi oder FSJlerIn an die GSD! Bist du dabei?

Durch den DRK-Landesverband Saarland werden in der Einsatzstelle Grundschule Dreiländereck Perl folgende Plätze vergeben:

  • ab dem 01.09.2025 ein Platz im Freiwiligen Sozialen Jahr (FSJ) 
  • ab dem 01.09.2025 ein Platz im Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Der Einsatz findet in der Grundschule Dreiländereck im Rahmen eines Schulbegleitdienstes statt. Interessierte sollten Spaß und Geduld im Umgang mit Kindern im Grundschulalter haben und über Pünktlichkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und Selbstständigkeit verfügen Der Schwerpunkt am Vormittag besteht darin, die Lehrkräfte im Schulablauf und bei Aufsichten zu unterstützen sowie Kindern beim Lernen zu helfen. Am Nachmittag benötigen wir Unterstützung im Bereich der Freiwilligen Ganztagsschule, der Hausaufgabenbetreuung und der Gestaltung der Spielzeit der Kinder. Musikalische, sportliche, handwerkliche oder auch gestalterische Fähigkeiten sind von Vorteil und können kreativ in Form von Projekten eingebracht werden.

Bewerbungen sind möglich bis zum 31.März 2025. Weitere informationen finden sich hier. 

Einschulung 2025

Zum 01.08.2025 werden alle Kinder, die in der Zeit vom 02.07.2018 bis zum 01.07.2019 geboren sind, schulpflichtig. Für diese sogenannten "Pflichtkinder" sind inzwischen alle nötigen Formalitäten erledigt worden. Eltern, die ihr Kind noch nicht an der Schule angemeldet haben (etwa nach Umzug in die Gemeinde Perl) finden hier weiterhin alle nötigen Informationen. Hier finden auch Eltern möglicher "Kann-Kinder" (hier ergeht keine Aufforderung durch die Schule) das entsprechende Anmeldeformular.

Durch die Kooperation der Kindertageseinrichtungen mit der Grundschule ist es vorerst nicht erforderlich, die Kinder bei der Anmeldung in der Schule vorzustellen. Im Bedarfsfall wird die Schule auf die Erziehungsberechtigten zurückkommen.

Die Anmeldung der künftigen Schulneulinge erfolgte im Herbst 2024 mit Frist 15.11.24 (Zuzüge und Kann-Kinder ausgenommen). Neben dem Schülerbogen war bei der Anmeldung eine Kopie der Geburtsurkunde oder des Familienstammbuches vorzulegen bzw. als PDF-Datei mitzuschicken. Die Anmeldeunterlagen werden der Schule per Post (oder Einwurf) oder als E-Mail zugestellt (gs-dreilaendereck@gs-perl.de).

Presseinfo zur Anmeldung der Neulinge

Schülerbogen der GSD für Neulinge 2025


Schuljahresende 2023/24 an der GSD

Am Mittwoch der letzten Schulwoche hieß es, Rückschau zu halten auf das vergangene Schuljahr. Ob bei den DELF-Prim-Prüfungen, beim Känguru der Mathematik oder bei den zahlreichen Sportwettkämpfen - es gab jede Menge hervorragender Leistungen zu feiern und zu würdigen. Dazu traf sich die gesamte Schulfamilie der GS Dreiländereck bei schönstem Sommerwetter dort, wo auch seit Jahren unsere Neulinge begrüßt werden. Das Spielfeld auf dem Pausenhof bot den Rahmen für eine kurzweilige Abschlussfeier, in deren Verlauf die Ehrungen vorgenommen wurden. Das Schuljahresende ist immer auch eine besondere Zäsur - und so galt es, die Viertklässler aus der Schulgemeinschaft zu verabschieden. Macht es gut und denkt gern an die Grundschulzeit zurück! 
Mit den 4ern verlassen uns zwei Eingliederungshelferinnen, vier Lehrpersonen und unsere beiden Freiwilligen in FSJ und BFD. Natascha Bergmann und Eunike Kütten, Samira Hirth und Angelique Buczek sowie die Kolleginnen Dorothee Beise, Bärbel Klein, Jessica Ripplinger und Anna Unverricht werden nach den Ferien ihre Wege außerhalb der GSD fortsetzen. Ihnen allen ein herzliches Dankeschön für die in den letzten Jahren geleistete Arbeit an unserer Schule und alles, alles GUte für die Zukunft! Bonne chance, villmols merci und Auf Wiedersehen!


Schulfest 2024

29. Juni, 9.00 - 14.00 h

Unsere französischen Nachbarn sind bekanntermaßen Gastgeber bei der diesjährigen Olympiade. Weil Paris aber nicht gerade vor der Haustür liegt, lassen wir in der Woche vom 24. bis 29. Juni den Funken überspringen und entfachen mit Projektwoche und Schulfest sozusagen das Olympische Feuer an der GS Dreiländereck.
Eine Woche lang werden die Kinder in verschiedenen Ateliers rund um das Thema „Olympische Spiele“ arbeiten und so
das Schulfest vorbereiten, das am Samstag, 29. Juni, von 9.00 bis 14.00 h rund um die Schule stattfinden wird. Für Unterhaltung, Spaß und Abwechslung ist gesorgt, ebenso für das leibliche Wohl. Vielen Dank schon jetzt allen, die die Schule hierbei unterstützen. 

Zu unserem Schulfest ist die gesamte Schulfamilie ganz herzlich eingeladen! Merken Sie sich den Tag vor. Begleiten Sie die Kinder und kommen Sie gerne mit Verwandten und Freunden ins Olympiadorf an der GS Dreiländereck.

Wir freuen uns auf Sie alle! Bienvenue und Häerzlech Wëllkomm!

Sportfest '24 am SLP

Bundesjugendspiele am Samstag, 08. Juni

Wie in den Vorjahren findet auch 2024 das Sportfest der GS Dreiländereck wieder in der bewährten Form auf dem Gelände des Schengen-Lyzeums statt, diesmal allerdings an einem Samstag und zwar am 08. Juni 2024. Als Ausgleich hierfür ist der folgende Montag, 10.06.2024, schulfrei. Die FGTS ist an diesem Tag ebenfalls geschlossen. Da die Schulbusse nur von Montag bis Freitag fahren, müssen die Kinder samstags zum Sportfest ans Lyzeum gebracht und dort auch wieder abgeholt werden. 
Neben den Wettkämpfen, an denen alle Kinder teilnehmen werden, gibt es ergänzende Spiel – und Bewegungsangebote für zwischendurch.
Das Sportfest startet um 8. 00 h und endet für alle um 13. 00 h.

Elterninformation der GSD zum Sportfest '24

Abfrage des Fördervereins zur Unterstützung bei der Bewirtung am Sportfest 

Sie möchten sich dem Kreis der Schulförderer anschließen? Hier finden Sie die Beitrittserklärung unseres Fördervereins. 

Druckfrisch...... die neue GSD-Schülerzeitung

Ausgabe 2

Nach der Sonderausgabe zum Schulfest hat die AG "Schulzeitung" noch einmal nachgelegt und die aktuelle, 2. Ausgabe unserer Schülerzeitung veröffentlicht, die Sie hier finden. 

Aus dem Archiv :
Unlängst kam sie heraus, die erste Ausgabe der GSD-Zeitung, erstellt im Rahmen der AG "Schülerzeitung" bei Frau Mareike Debong. Unsere jungen Nachwuchsredakteure schreiben als Schüler:innen für Schüler:innen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und hier nachgelesen werden. Viel Spaß beim Blättern!

 

Projektwoche und Schulfest '24 an der GSD

Olympia ruft vom 24. - 29. Juni 2024

Unsere französischen Nachbarn sind Gastgeber bei der diesjährigen Olympiade. Weil Paris aber nicht gerade vor der Haustür liegt, lassen wir in der Woche vom 24. bis 29. Juni den Funken überspringen und entfachen mit Projektwoche und Schulfest sozusagen das Olympische Feuer an der GS Dreiländereck. Eine Woche lang werden die Kinder in verschiedenen Ateliers rund um das Thema „Olympische Spiele“ arbeiten und das Schulfest vorbereiten, das am Samstag, 29. Juni, von 9.00 bis 14.00 h rund um die Schule stattfinden wird.    
Zum Schulfest sind Sie alle schon jetzt ganz herzlich eingeladen! Begleiten Sie Ihr Kind und kommen Sie gerne mit Verwandten und Freunden ins Olympiadorf an der GS Dreiländereck.      
Wir freuen uns auf Sie alle! Bienvenue und Häerzlech Wëllkomm!

Näheres zu Projektwoche und Schulfest finden Sie im Elternbrief der GSD vom Mai 2024.

 

GSD-Handballteam ist Saarlandsieger 2023-24

Herzlichen Glückwunsch!

Zur Schule - aber sicher!

Hinweise zu Schulweg und Schulbus

Schulbusverkehr in der Gemeinde Perl 
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Dreiländereck werden im Rahmen des im Landkreis Merzig-Wadern aufgestellten öffentlichen Personennahverkehrs durch die ARGE Nahverkehrsgesellschaft Merzig-Wadern (ARGE) im Linienverkehr befördert. Die Kosten der Beförderung übernimmt die Gemeinde Perl in ihrer Rolle als Schulträger. Ein sogenannter Freigestellter Schülerverkehr (kein Linienbus) findet nicht statt. Es gelten die Bestimmungen des Personenbeförderungsgesetzes und die Beförderungsbedingungen der Verkehrsunternehmen im saarVV. Aufgrund regelmäßiger Nachfrage weist der Schulträger  insbesondere darauf hin, dass gemäß der Beförderungsbedingungen kein Anspruch auf einen Sitzplatz besteht. Die Fahrpläne des Linienverkehrs werden von der ARGE zur Verfügung gestellt. Eine Zusammenstellung der Fahrtzeiten für den Fahrplan der Grundschule Dreiländereck Perl erfolgt auf dieser Grundlage und wird regelmäßig zum Schuljahresbeginn und bei Änderungen der Fahrpläne in aktualisierter Form veröffentlicht. 

Weitere Hinweise zum Thema "Schulwegsicherheit" - ob mit dem Bus oder zu Fuß zur Schule - finden Sie hier. 


Freiwilligendienste an der GSD

FSJ und BFD an der GS Dreiländereck

Jedes Schuljahr sind an der bilingualen GS Dreiländereck in Perl zwei Stellen im Freiwilligendienst zu besetzen. Unsere Stellenangebote im Bereich "Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)" bzw. "Bundesfreiwilligendienst(BuFDi)" richten sich nicht zwingend an Schulabgänger:innen mit Mittlerem Bildungsabschluss oder Abiturient:innen. Vielmehr können und dürfen sich auch Bewerber:innen bei uns melden, die vielleicht schon Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern sammeln durften, sei es durch berufliche oder ehrenamtliche Tätigkeit oder im Rahmen einer Ausbildung oder eines Studiums. Unsere Schule eröffnet Freiwilligen abwechslunsreiche Einsatzmöglichkeiten. Begleitung und Unterstützung einzelner Kinder im unterrichtlichen Rahmen, Verstärkung für die Lehrkräfte, selbstständiger Einsatz im Bereich freiwilliger AG-Angebote, Mithilfe bei Organisatorischem.............. die Liste der Einsatzbereiche ließe sich noch weiter fortschreiben. Wenn Sie Lust haben, sich im Team an der GSD einzubringen oder ("typisch saarländisch") jemanden kennen, der sich hierfür interessieren könnte, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf! 

Infos rund um die Bewerbung finden sich hier. First ist der 31.03.2025.

 

 


Neuigkeiten aus der Schule

Aktuelles GSD

2019/20 ist zwar kein „Wahljahr“, aber dennoch standen zu Beginn des Schuljahres Neuwahlen in der Schulelternvertretung an. Herr Kremer (EV 4b) wurde…

Weiterlesen
Freiwillige 2019

Im Schuljahr 2019/20 arbeiten Frau Bleser und Frau Zeimet im Rahmen der Freiwilligendienste an der GSD und unterstützen Schule wie FGTS in…

Weiterlesen

Bereits zum Schuljahr 2017/18 hat die Gemeinde Perl als Schulträger in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz eine FSJ-Stelle an unserer Schule…

Weiterlesen

Manche Situationen scheinen schier nicht zum Abschluss zu kommen. Um es mit Michael Ende zu halten, erinnert auch im Schulleben einiges an „Die…

Weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch der Minihandballmannschaft der Grundschule Dreiländereck zur Saarlandmeisterschaft im Minihandball!

Weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch dem Vizesaarlandmeister im Grundschulwettbewerb Handball der Mädchen!

Weiterlesen

Die Grundschule Dreiländereck gratuliert allen stolzen Inhabern des Deutschen Sportabzeichens!

Weiterlesen

Durch 3 Siege sicherte sich unser Team beim 31. Grundschulwettbewerb Fußball den 1. Platz. Somit hat sich die Grundschule Dreiländereck Perl für die…

Weiterlesen