Herzlich willkommen bei der Grundschule Dreiländereck in Perl,
bienvenue à l’école de Perl,
häerzlech wëllkomm an eiser Schoul!

Schön, dass Sie bei uns reinschauen. Es freut uns, dass Sie sich für uns und unsere Arbeit für die Kinder in der Gemeinde Perl und im Dreiländereck interessieren.

Viel Spaß beim Blättern und Stöbern – wenngleich die Seite aktuell im Umbau begriffen ist. 
Die Startseite hat sich in letzter Zeit stark gefüllt - die bisher dort hinterlegten Informationen zu den Aktivitäten der Schule finden Sie demnächst wieder unter den verschiedenen Rubriken.  

Verkehrsgesellschaft Merzig-Wadern löst ARGE beim ÖPNV ab

Aktuelle Fahrpläne der Schulbusse

Mit Ablauf des alten Jahres hat sich die Organisation des ÖPNV im Landkreis geändert, die ARGE Nahverkehrsgesellschaft hat zum 31.12.24 den Betrieb eingestellt und ist somit "Geschichte". Nachfolgeorganisation ist die Verkehrsgesellschaft Merzig-Wadern mbH.

Die Landkreise Merzig-Wadern und Saarlouis haben im Rahmen einer Kooperation in Bezug auf den Nahverkehr die Verkehrsgesellschaft Merzig-Wadern mbH (VMW) als öffentliches  Verkehrsunternehmen des Landkreises Merzig-Wadern und der Saarlouiser KVS GmbH gegründet. Die Verkehrsgesellschaft Merzig-Wadern mbH (VMW)  ist mit der Organisation aller öffentlichen Personenverkehrsdienste betraut. Die KVS GmbH übernimmt dabei das Management und die Betriebsführung der VMW. Die Organisation der Linienverkehre wird aufgrund dessen ab 1. Januar 2025 von der neuen Verkehrsgesellschaft erbracht.

Am Bahnhof Merzig wird ab Montag, den 6. Januar 2025 ein Kundenzentrum der VMW eröffnet, welches Fragen rund um den Linienverkehr in der Region beantwortet. Dieses ist montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr besetzt und telefonisch unter 06861 8349020 und per E-Mail unter info@vmw.saarland erreichbar. Ab dem 1. Januar sind Informationen auch über die neue Website unter www.vmw.saarland abrufbar.

Der bereits in der Mosella veröffentlichte Fahrplan zur SchülerInnenbeförderung hat sich nur unwesentlich geändert und kann hier noch einmal eingesehen werden.

Förderverein   der   Substantiv, maskulin                                              
Betonung: Förderverein
Lautschrift: [ˈfœrdɐfɛɐ̯ʔaɪ̯n]

Das sagt der DUDEN – aber was konkret ist denn der Förderverein der GSD? Wer steckt dahinter, welche Ziele verfolgt dieser Verein, was hat er in den mehr als 20 Jahren seines Bestehens alles schon auf den Weg gebracht und für die Schule vor Ort geleistet?

Hier findest du nähere Infos und die Einladung zur Versammlung am 09.10.2024 um 19.30 h. Sei dabei!

Auf ein Neues!

Einen guten Start ins neue Schuljahr 24/25! Bonne rentrée!

Wie doch die Zeit vergeht..... Das neue Schuljahr steht unmittelbar bevor. Nach hoffentlich tollen und erlebnisreichen Sommerferien geht es am 26. August mit frisch gepackten Ranzen los (Bücher- und Materiallisten  finden sich noch einmal unter den "Infos für die Eltern". Die aktualisierten Busfahrpläne finden sich in der aktuellen "Mosella" ebenso wie hier auf unserer Homepage.  
Wir wünschen der gesamten Schulfamilie einen guten Start ins neue Schuljahr und insbesondere den Neulingen einen guten Anfang an der GSD. Herzlich Willkommen, bienvenue! Schéin, iech begréissen ze dierfen!

Ab der zweiten Schulwoche (02.09.2024) gilt der reguläre Stundenplan, den die Kinder von ihren Lehrkräften bekommen haben.

Stufe 1 und 2:
Montag, Mittwoch und Freitag: 5 Stunden Unterricht bis um 12.15 h 
Dienstag und Donnerstag: 6 Stunden Unterricht bis um 13.00 h 

 

Stufe 3 und 4:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag:  6 Stunden Unterricht bis um 13.00 h 
Mittwoch: 5 Stunden Unterricht bis um 12.15 h 

 

 

Ein Hinweis für die Buskinder aus Oberleuken: 
Durch die anhaltenden Bauarbeiten in der Mühlenstraße bleibt es bei den bisherigen Ersatzhaltestellen im Bereich der St.Gangolf-Straße. 

 

Schulfest 2024 an der GSD

Mt einem überwältigenden Schulfest am Samstag, 29. Juni, endete die Olympiawoche an der GS Dreiländereck bei schönstem Sommerwetter. Dieses großartige Erlebnis war nur möglich dank des riesigen Engagements der gesamten GSD-Schulfamilie.
Dafür allen ein herzliches Dankeschön, villmols merci und merci beaucoup!

Herzlichen Glückwunsch zur Saarlandmeisterschaft!

GSD-Schulmannschaft siegt beim Finale in Saarlouis

Olympia ruft - auch an der GSD

Projektwoche und Schulfest im Juni '24




Ein Schultag an der GSD

Hinweise für die ersten Schulwochen...... und darüber hinaus   

Die Kinder dürfen ab 7.20 h ins Schulgebäude und gehen um 7.30 h mit ihren Lehrer:innen in die jeweilgen Klassen. 
Unterrichtsbeginn am Morgen ist um 7.40 h. 
Hofpausen sind von 9.10  - 9.35 h sowie von 11.05 - 11.30 h. 
In der ersten Schulwoche haben alle Klassen Unterricht bis 12.15 h.

Ab dem 11.09. ist Unterricht nach Plan; dann haben die Klassenstufen 1 und 2 jeden Dienstag und Donnerstag 6 Stunden (bis 13.00 h),
montags, mittwochs und freitags 5 Stunden (bis 12.15 h).
Die Klassenstufen 3 und 4 haben täglich außer am Mittwoch Unterricht bis 13.00 h. 

Nach dem Unterricht werden die Buskinder an die Haltestelle begleitet. 
Betreuungskinder gehen in die FGTS; die Neulinge werden bis zu den Herbstferien vom Betreuungspersonal an den Klassen abgeholt. 
Fußgänger verlassen das Schulgelände über den Weg an der Sparkassenfiliale vorbei oder über den Innenhof der Alten Schule (Zugang Kirschenstraße) und meiden in jedem Fall die PKW-Zufahrt von der Hubertus-von-Nell-Straße her. 
Um den Kindern mehr Sicherheit auf dem Schulweg zu bieten, suchen wir Verkehrhelfer*innen, die rund um den Zebrastreifen in der Hubertus-von-Nell-Straße ein waches Auge auf die Verkehrssituation haben. 
Sie möchten selbst Verkehrshelfer*in werden? Das sind Ihre Ansprechpartnerinnen. 

Freiwilligendienst an der GSD

Stellenangebote zum kommenden Schuljahr


Aktuelles rund um die Grundschule

Den Lockerungen im öffentlichen Bereich folgend, gelten seit dem 1. Oktober 2021 für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und das sonstige…

Weiterlesen

Wegfall der allgemeinen Maskenpflicht

Weiterlesen

Impressionen vom Schuljahresende 2020/21

Weiterlesen

Auch nach den Sommerferien wird die Testregelung mit zwei Testungen pro Woche an den saarländischen Schulen für weitere 14 Tage gelten. Das hat der…

Weiterlesen

Alle Meldungen anzeigen

Termine im Schuljahr 2024/25

Die aktuellen Ferientermine auf einen Blick:

Ferientermine

Erster Schultag: Mo., 26.08.2024

Herbstferien: Mo., 14.10.2024 - Fr., 25.10.2024

Weihnachtsferien: M0., 23.12.2024 - Fr., 03.01.2025

Fastnachtsferien: Mo., 24.02.2025 - Di., 04.03.2025

Osterferien: Mo., 14.04.2025 - Fr., 25.04.2025

Sommerferien: Mo., 07.07.2025 - Do., 14.08.2025 (Fr., 15.08.2025 Mariä  Himmelfahrt) 

Unterrichtsfreie Tage und bewegliche Ferientage

03.10.2023 (Di):  Tag der Deutschen Einheit

Gemeinschaftstag des Kollegiums  04.10.2024

01.11.2024 (Fr):  Allerheiligen 

29.05.2025 (Do.): Christi Himmelfahrt
30.05.2025 (Fr.): Unterrichtsfrei

09.06.2025 (Mo):  Pfingstmontag

19.06.2025 (Do.): Fronleichnam
20.06.2025 (Fr.): Unterrichtsfrei

15.08.2025 (Fr.): Mariä Himmelfahrt

 

 

 

 

Termine im Schuljahr 2024/25

Die aktuellen Ferientermine auf einen Blick:

Ferientermine

Erster Schultag: Mo., 26.08.2024

Herbstferien: Mo., 14.10.2024 - Fr., 25.10.2024

Weihnachtsferien: M0., 23.12.2024 - Fr., 03.01.2025

Fastnachtsferien: Mo., 24.02.2025 - Di., 04.03.2025

Osterferien: Mo., 14.04.2025 - Fr., 25.04.2025

Sommerferien: Mo., 07.07.2025 - Do., 14.08.2025 (Fr., 15.08.2025 Mariä  Himmelfahrt) 

Unterrichtsfreie Tage und bewegliche Ferientage

03.10.2023 (Di):  Tag der Deutschen Einheit

Gemeinschaftstag des Kollegiums  04.10.2024

01.11.2024 (Fr):  Allerheiligen 

29.05.2025 (Do.): Christi Himmelfahrt
30.05.2025 (Fr.): Unterrichtsfrei

09.06.2025 (Mo):  Pfingstmontag

19.06.2025 (Do.): Fronleichnam
20.06.2025 (Fr.): Unterrichtsfrei

15.08.2025 (Fr.): Mariä Himmelfahrt

 

 

 

 

Regelung bei Ferienbeginn:

Am letzten Schultag vor den Ferien ist für alle Klassen planmäßiger Unterricht bis zur 5. bzw. 6. Stunde.
Bei Zeugnis­ausgabe endet der Unterricht nach der dritten Stunde um 10.20 Uhr.



Sekretariat / Schulleitung

Öffnungszeiten & Kontakt

Montag bis Freitag:  
Kernzeit von 7:30 - 11:30 Uhr

Tel.: +49 6867 560022
Fax: +496867 560023
E-Mail: gs-dreilaendereck(at)gs-perl.de